 |
Newsletter 1/2007 - Redaktion: Mag. Zilahi
|
Herzlich Willkommen!
Es ist uns ein Anliegen, Sie über
wichtige steuerliche Änderungen sowie über andere wichtige Entwicklungen rasch zu informieren. Mit dem Link am Ende des jeweiligen Beitrages erhalten Sie detaillierte
Informationen. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an! |
Freibetrag für investierte Gewinne
Für
Einnahmen-Ausgaben-Rechner, die betriebliche Gewinne aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit erzielen, wurde ein gewinnmindernder Freibetrag für
investierte Gewinne geschaffen. Voraussetzung ist die Investition in "begünstigte" Wirtschaftsgüter bis zu 10 % des Jahresgewinnes, maximal jedoch € 100.000,00.
|
Neuer Verlustvortrag für Einnahmen/Ausgaben-Rechner
Bisher konnten Einnahmen/Ausgaben-Rechner nur Verluste eines Betriebes der ersten
drei Wirtschaftsjahre, so genannte Anlaufverluste, vortragen und mit Gewinnen der nachfolgenden Jahre verrechnen. Ab dem Jahr 2007 fällt die Einschränkung auf Anlaufverluste weg.
Es können dann generell Verluste der vorangegangenen drei Kalenderjahre als Verlustabzug brücksichtigt werden.
|
Umsatzgrenze € 30.000,00 für
Kleinunternehmer
Die Umsätze der Kleinunternehmer sind gemäß § 6 Abs 1 Z 27 UStG "unecht" steuerbefreit. Ab der Veranlagung 2007 wird die für die
Steuerbefreiung von Kleinunternehmern geltende Umsatzgrenze von € 22.000,00 auf € 30.000,00 (= Nettogrenze) angehoben.
|
Betrugsbekämpfungsgesetz 2006 - Neue
Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
Unter dem Deckmantel der Betrugsbekämpfung haben die Unternehmer jetzt noch mehr aufzuzeichnen. Unternehmer, die
eine bestimmte Umsatzgrenze übersteigen, haben jede Bareinnahme und Barausgabe einzeln aufzuzeichnen. Es gibt jedoch Ausnahmen und Übergangsregelungen. Darüberhinaus ist die
Schätzungsbefugnis erleichtert worden und der Einsatz von Prüfsoftware bei Betriebsprüfungen gefördert worden.
|
Der Kaufmann wird Unternehmer
Zum Jahreswechsel endete die lange Geschichte des Kaufmanns, ab dem 01.01.2007 gibt es nur noch den Unternehmer. Das Handelsgesetzbuch (HGB) wird durch das Unternehmensgesetzbuch
(UGB) ersetzt. Wir haben die wichtigsten Neuerungen des Unternehmensgesetzbuches (UGB) für Sie zusammengestellt.
|
Unternehmensgesetzbuch (UGB) - Änderungen bei der
Gewinnermittlung
Das neue Unternehmensgesetzbuch (UGB) bringt Änderungen bei der Gewinnermittlung. Davon besonders betroffen sind kleine protokollierte
Gewerbetreibende, große nicht protokollierte Gewerbetreibende und Freiberufler in der Rechtsform einer Personengesellschaft.
|
Vorsteuerabzug aus
Faxrechnungen bis Ende 2007 möglich
Laut einer Mitteilung des BMF vom 8.11.2006 berechtigen Faxrechnungen ohne elektronische Signatur auch im Jahr 2007 zum
Vorsteuerabzug. Die ursprünglich vorgesehene Ablauffrist wurde um ein Jahr bis zum 31.12.2007 verlängert.
|
Verkauf der
Wertpapiere zur Deckung der Abfertigungsrückstellung?
Vorhandene Wertpapiere zur Deckung der Abfertigungsrückstellung können spätestens am 01.01.2007 verkauft
werden, da die Deckungspflicht ausgelaufen ist. Es ist jedoch ratsam weiterhin eine Liquiditätsreserve für zukünftige Abfertigungszahlungen anzusparen. Gilt nur für Abfertigung
alt!
|
Erhöhung des Umsatzsteuersatzes in der BRD
In der BRD wird der Regelsteuersatz von 16 % auf 19 % ab
1.1.2007 angehoben. Der ermäßigte Steuersatz von 7 % bleibt unverändert.
|
Wichtige Werte für 2007 Wir haben Ihnen die wichtigsten Steuer- und Sozialversicherungswerte zusammengestellt.
|
Für diese Dokumente benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
|
|
Disclaimer
Der Inhalt des Newsletters wurde sorgfältig ausgearbeitet. Er
enthält jedoch lediglich allgemeine Informationen und kann eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. TEUBEL GAPA übernimmt keine Haftung und Gewährleistung für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen und weist darauf hin, daß der Newsletter nicht als Entscheidungsgrundlage für konkrete Sachverhalte geeignet ist.
TEUBEL GAPA lehnt daher den Ersatz von Schäden, welcher Art auch immer, die aus der Verwendung dieser Informationen resultieren, ab.
© 2007 TEUBEL GAPA All rights
reserved.
|